We envisioneer dynamic platforms and synthesize e-business architectures, always enhancig ubiquitous content to redefine scalable metrics and ultimately serve you with web-enabled ROI.
Die Agentur Spott und Hohn ist eine Hirnfabrik. Wir erarbeiten Ressourcen, die den Zweck der Hirnvergösserung verfolgen. Wir delivern alle Channels und empowern alle Zielgruppen, Sie brauchen Hirn? Wir machen Ihnen Hirn! - ein absoluter No-Brainer! Wir haben mit Partnern aus den Bereichen B2B und B2C erstklassige Matrix-enterprise-Partnerschaften synthetisiert und verfügen dadurch über interaktiv-aggregierte strategische business-based-communities, zu denen wir unseren Kunden nicht nur Zugang verschaffen, sondern damit auch ermöglichen, dass unsere Kunden iterativ die eigenen e-commerce Kanäle zu leading-edge Partnerschaften transformieren und die drive-metrics leveragen können.
Ihre Gastgeber bei der Agentur Spott und Hohn sind:
Stefanie ist auf business-basierende iterative customized Technologien spezialisiert. Sie ist eine Königin des back-end ROI und e-enabled die engineers ihrer Kunden wirelessly mit e-business und e-services Lösungen, welche disinter-mediierend strategische Horizonte auf den digitalen Kanälen erweitern. Persönlich sorgt sie für eine 60/60/24/7/365 Verfügbarkeit der Interfaces und over-the-top Bechmarks der Metrics und stete Datenhygiene. Sie hat einen Bachelor in Rekontextualisierung und einen Master in incentive-driven and -distributed B2B partnership Management. Zusätzlich ist sie eine Ökonomin im Nachdiplom, empfindet diese Bezeichnung aber als Schimpfwort.
Alexandre ist ein e-Tailor, er schneidert seinen Kunden best-of-breed friktionslose Lösungen mit aggregierten 24/7 Funktionalitäten und inter-aktiven community empowered Netzwerk Channels. Er orchestriert mit Leichtigkeit virale Strukturen und inkubiert granulare out-of-the-box und plug-and-play Architekturen. Alexandre ist gelernter Informatiker und hat bei diversen industry leading Unternehmen real-time Experiences gesammelt, vor allem im Bereich B2C supply chains. In diversen Weiterbildung hat er seine E-service readiness perfektioniert. Er liebt Front-End und lebt Open-Source. In der Freizeit sucht er gerne nach Ostereiern und nach unfairen Wettbewerbsvorteilen.